Auswahl des Motorlackdrahtes

Kupferlackdrähte aus Polyvinylacetat gehören zur Klasse B, Kupferlackdrähte aus modifiziertem Polyvinylacetat zur Klasse F. Sie werden häufig in Wicklungen von Motoren der Klassen B und F verwendet. Sie zeichnen sich durch gute mechanische Eigenschaften und hohe Hitzebeständigkeit aus. Hochgeschwindigkeitswickelmaschinen können zum Wickeln von Spulen verwendet werden, allerdings weisen Kupferlackdrähte aus Polyvinylacetat eine schlechte Thermoschock- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf.

Polyacetamid-Kupferlackdraht ist ein isolierter Draht der H-Klasse mit guter Hitzebeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Ölbeständigkeit, Styrolbeständigkeit und Beständigkeit gegen Fluor-2-12. Seine Beständigkeit gegen Fluor-22 ist jedoch gering. In geschlossenen Systemen sollte der Kontakt mit fluorhaltigen Materialien wie Chloroprenkautschuk und Polyvinylchlorid vermieden und eine geeignete hitzebeständige Imprägnierfarbe gewählt werden.

Lackierter Kupferdraht aus Polyacetamidimid ist ein isolierter Draht der Klasse C mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, mechanischen Eigenschaften, chemischer Beständigkeit und Fluor-22-Beständigkeit.

Polyimid-Kupferlackdraht ist ein isolierter Draht der Klasse C, der häufig in Motorwicklungen verwendet wird und beständig gegen hohe Temperaturen, extreme Kälte und Strahlung ist. Er hat eine hohe Betriebstemperatur, hält erheblichen Temperaturschwankungen stand und ist beständig gegen Chemikalien, Öl, Lösungsmittel sowie Fluor-12 und Fluor-22. Seine Lackschicht weist jedoch eine geringe Verschleißfestigkeit auf, sodass Hochgeschwindigkeitswickelmaschinen zum Wickeln nicht geeignet sind. Zudem ist er nicht alkalibeständig. Durch die Verwendung von organischer Silizium-Imprägnierfarbe und aromatischer Polyimid-Imprägnierfarbe kann eine gute Leistung erzielt werden.

Umwickelter Draht weist eine hohe elektrische, mechanische und feuchtigkeitsbeständige Eigenschaft auf. Seine Isolationsschicht ist dicker als die von Lackdraht und weist eine hohe mechanische Verschleißfestigkeit und Überlastfähigkeit auf.

Zu den umwickelten Drähten zählen mit Dünnschicht umwickelte Drähte, mit Glasfaser umwickelte Drähte, mit Glasfaser umwickelte Emailledrähte usw.

Es gibt zwei Arten von Folienwickeldrähten: Polyvinylacetat-Folienwickeldrähte und Polyimid-Folienwickeldrähte. Es gibt zwei Arten von Glasfaserdrähten: Einfach-Glasfaserdraht und Doppel-Glasfaserdraht. Aufgrund der unterschiedlichen Isolierklebefarben für die Imprägnierung gibt es außerdem zwei Imprägnierungsarten: Alkyd-Klebefarbenimprägnierung und Silikon-Organo-Klebefarbenimprägnierung.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2023