Eigenschaften und Anwendungen von vier Arten von Lackdrähten (2)

1. Lackdraht aus Polyesterimid

Polyesterimid-Lackdraht wurde in den 1960er Jahren von Dr. Beck in Deutschland und Schenectady in den USA entwickelt. Von den 1970er bis in die 1990er Jahre war Polyesterimid-Lackdraht das am weitesten verbreitete Produkt in Industrieländern. Seine Wärmeklasse liegt zwischen 180 und 200, und der Polyesterimid-Lack wurde verbessert, um direkt verschweißbare Polyimid-Lackdrähte herzustellen. Polyesterimid-Lackdraht weist eine gute Hitzeschockbeständigkeit, eine hohe Erweichungs- und Durchschlagstemperaturbeständigkeit, eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit sowie eine gute Lösungsmittel- und Kältemittelbeständigkeit auf.

Es hydrolysiert unter bestimmten Bedingungen leicht und wird häufig in Wicklungen von Motoren, Elektrogeräten, Instrumenten, Elektrowerkzeugen und Leistungstransformatoren mit hohen Anforderungen an die Hitzebeständigkeit verwendet.

2. Polyamidimid-Lackdraht

Polyamidimid-Lackdraht ist ein Lackdraht mit hervorragender Hitzebeständigkeit, der Mitte der 1960er Jahre erstmals von Amoco eingeführt wurde. Seine Wärmeklasse beträgt 220. Er ist nicht nur hochhitzebeständig, sondern auch ausgezeichnet kältebeständig, strahlungsbeständig, erweichungsbeständig, durchschlagsfest, mechanisch belastbar, chemisch beständig, elektrisch leistungsfähig und kältebeständig. Polyamidimid-Lackdraht wird in Motoren und Elektrogeräten eingesetzt, die hohen Temperaturen, Kälte, Strahlung, Überlastung und anderen Umgebungen ausgesetzt sind, und wird auch häufig in Automobilen verwendet.

3. Polyimid-Lackdraht

Polyimid-Lackdraht wurde Ende der 1950er Jahre von der Dupont Company entwickelt und vermarktet. Mit einer Wärmeklasse von 220 und einem maximalen Temperaturindex von über 240 zählt Polyimid-Lackdraht zu den hitzebeständigsten Lackdrähten überhaupt. Seine Erweichungs- und Zerfallstemperaturbeständigkeit übertrifft die anderer Lackdrähte. Lackdraht zeichnet sich zudem durch gute mechanische und elektrische Eigenschaften sowie eine gute chemische, strahlungs- und kältebeständige Beständigkeit aus. Polyimid-Lackdraht wird in Motoren und elektrischen Wicklungen für spezielle Anwendungen wie Kernkraft, Raketen und Flugkörper sowie für Anwendungen wie Automotoren, Elektrowerkzeuge und Kühlschränke verwendet, die hohen Temperaturen, Kälte und Strahlung ausgesetzt sind.

4. Polyamidimid-Verbundpolyester

Der Polyamidimid-Verbundpolyester-Lackdraht ist ein hitzebeständiger Lackdraht, der derzeit im In- und Ausland weit verbreitet ist. Seine Wärmeklasse liegt zwischen 200 und 220. Die Verwendung von Polyamidimid-Verbundpolyester als Unterschicht verbessert nicht nur die Haftung des Lackfilms, sondern senkt auch die Kosten. Dadurch wird nicht nur die Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit des Lackfilms verbessert, sondern auch die Beständigkeit gegen chemische Lösungsmittel deutlich verbessert. Dieser Lackdraht ist nicht nur hochtemperaturbeständig, sondern weist auch Eigenschaften wie Kältebeständigkeit und Strahlungsresistenz auf.


Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2023